LSVD: Gedenkveranstaltung für schwule NS-Opfer zum 63.JT der Befreiung
![img_0863_small](/images/stories/Politik/Erinnern_und_Gedenken/img_0863_small.jpg)
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) veranstaltete mit ver.di an diesem Tag wieder eine Gedenkfeier für die schwulen Opfer des NS-Terrors.
In diesem Jahr war diese dezentrale Feier am ehem. Block 35 dem Sänger Paul O'Montis gewidmet, der in den 20er Jahren zu den Stars der Berliner Kabarettszene gehört. Er singt Lieder von Friedrich Holländer und ist bekannt für seine „pikanten Chancons" (Max Hermann-Neisse), in denen er auch mit schwulen Anspielungen nicht geizt. (weiterlesen)
Bei der Gedenkfeier hielt Alexander Zinn, Geschäftsführer des LSVD Berlin-Brandenburg und Mitglied im Beirat der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten eine Rede in Gegenwart von Prof. Morsch, Leiter der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Wirtschaftsminister Junghans (CDU). Musikalisch begleitet wurde die Feier mit Chansons von Friedrich Holländer und Paul O'Montis durch den Chor Cantaré aus Berlin.
Weitere Infos:
http://www.rosa-winkel.de/
http://www.gedenkstaette-sachsenhausen.de/